Brescia

BRIXIA

Die Stadt Brescia ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und ist mit der Ehrenbezeichnung Leonessa d’Italia (Löwin Italiens) bekannt. Die Geschichte der Stadt geht zurück bis auf den vom Gallierstamm der Cenomanen bewohnten, alten Siedlung. Daraus ging später die römische Kolonie hervor, die den Namen “Brixia” erhielt. Seit 2011 wurden zwei wichtige Stätten in Brescia von der Unesco als Kulturerbe anerkannt: es handelt sich um den Bereich des römischen Forums, reich an Denkmälern, sowie die langobardische Klosteranlage San Salvatore-Santa Giulia, in dem das Stadtmuseum untergebracht ist mit seinen über 11.000 Kunstwerken und archäologischen Fundstücken. Brescia besitzt tatsächlich einen bedeutenden Reichtum an Kunstwerken sowie ein wichtiges historisches und archäologisches Erbe.

Duomo vecchio

Kunst

Dazu zählen der Großteil der denkmalgeschützten Werke, die das Herz der historischen Stadtmitte darstellen und die sich über einen Zeitraum von der Antike bis zum heutigen Tage erstrecken: es handelt sich um sowohl religiöse als auch zivile und militärische Architekturdenkmäler. Unter den erstgenannten muß der Duomo Vecchio (Alte Dom) genannt werden, ursprünglich aus dem XI Jh. und unter den wichtigsten Beispielen an romanischen Rotunden in Italien, des weiteren die aus der Renaissance stammende Piazza della Loggia mit den umliegenden Gebäuden sowie das Broletto, das alte Kommunalschloß direkt an der Piazza del Duomo (heute Piazza Paolo VI). Ein typisches Beispiel der militärischen Architektur ist sodann der Castello (Burg) von Brescia.

Piazza Loggia

Die Architekur und die Parks

Diese wurde im 13. Jh. durch die Visconti, Herzöge von Mailand, auf der Spitze des Cidneo-Hügels errichtet. Nach Erweiterungen im 15. und 16. Jh. verliert die Burg ihre ursprüngliche Funktion als Festung und wird – um die Mitte des 19. Jh. – umgewandelt und besitzt heute einen wunderschönen öffentlichen Garten, mit zahlreichen Spazierwegen und einem einzigartigen Ausblick über die Skyline der Stadt. Innerhalb der alten Festungsmauern kann man u.a. auch das Museum des Risorgimento und das Waffenmuseum Luigi Marzoli besichtigen. Brescia ist des weiteren in einer natürlichen Umarmung von großflächigen Grüngebieten umschlungen, es handelt sich um den Parco delle Colline (Hügelpark), der zum Schutz der Hügelkette eingerichtet wurde und den Hausberg Monte Maddalena sowie die Ronchi einschließt, den Parco del Castello (Burgpark) an den Hängen des Cidneo-Hügels sowie den Ducos-Park, grüne Lunge der östlichen Stadtgebiete.